Winterreise: Expedition zum Polarlicht

Winter-Wanderung in Schwedisch-Lappland

Im Februar 2015 geht es los, Mein Freund Karsten und ich verwirklichen den lange gehegten Plan eine gemeinsame Wintertour im Norden zu unternehmen.

Zur Vorbereitung haben wir bereits eine gemeinsame Tour zu Vorbereitung in den Vogesen unternommen:

[video_player type=“youtube“ width=“853″ height=“480″ align=“center“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″]aHR0cDovL3lvdXR1LmJlLzVqNDhBMFM0dC1z[/video_player]

Die Hochvogesen im Februar 2013

Karsten und ich sind bei eisigen Bedingungen unterwegs, um einen letzten Test für unsere geplante Lappland Reise zu machen.
Die Vogesen sind berühmt für extremes Wetter. Ich habe hier schon alles erlebt, bis zu Schneesturm und White out.

Im nächsten Winter wollen wir in den hohen Norden aufbrechen.
Eine gemeinsame Wanderung durch das einsame Fjäll, von der wir beide schon lange träumen.
Ich will das Nordlicht filmen und unsere Reise dokumentieren.
Mit Tourenski, Schneeschuhen und Pulka werden wir unterwegs sein.

Ein Tipizelt wird unser Zuhause sein. Natürlich darf ein leistungsstarker Ofen nicht fehlen. Abends muss eine ganze Menge Schnee geschmolzen werden.

Die Schneewehen zeugen vom nächtlichen Schnee und Wind. Bizarre Formen, jede einzigartig und origineller als die nächste.

Dieses Schneewehengebirge, aus dem ab und zu ein Verkehrsschild herausragt, ist im Sommer die Route des Cretes, die Kammstraße der Vogesen.
Eine Luchsfährte durchquert den frischen Schnee. In den Vogesen breitet sich diese größte europäische Raubkatze wieder aus.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Wenn es Dir hier gefällt, empfehle mich weiter :)

RSS
Twitter
Visit Us
Follow Me
YouTube
YouTube
30 gratis GPS Tipps