Unterwegs online mit dem Mobile WiFi Hotspot UMTS

Vor meiner letzten Reise nach Österreich und Slowenien habe ich mir einen Huawei E5372 4G Mobile WiFi Hotspot zugelegt um unterwegs unabhängig von WLAN Hotspots online gehen zu können.

Wir campen gerne an schönen Plätzen, möglichst abgelegen in der Natur. WLAN gibt es dort meist einfach nicht. Eine Ausnahme hatten wir auf einem Parkplatz am Skilift auf der Großglockner Hochalpenstraße. Alles rund um den Skilift war über den Sommer stillgelegt – nur das WLAN war noch an und bot uns Verbindung zum Internet.

Aber wer auf einem einsamen Parkplatz online gehen möchte hat nur wenig Optionen. Über Satellit oder über das Mobilfunk Netz via UMTS. Per Sat kann man überall eine Verbindung aufbauen, wo man die Sicht zum Himmel hat. Mir ist das aber im Moment zu viel Aufwand, daher habe ich mir den Mobile WiFi Hotspot zugelegt, das ist ein handliches kleines Gerät in der Größe eines kleinen Smartphones.

Es gibt zwei Tasten, eine vorne zum Einschalten und Bestätigen und oben eine Menü Taste, mit der man das Menü aufrufen kann. Viel kann man nicht bewirken, besser geht es über das Web-Interface.

Huawei-Schreenshot-Webinterface
Huawei-Schreenshot-Webinterface

Hier kann man die Statistik einsehen, SMS versenden oder lesen, ein Update fürs Betriebssystem installieren, die Einstellungen bearbeiten oder überwachen, wer verbunden ist. Manche Einstellungen gehen nur über den PC, sie werden im Smartphone nicht angezeigt.

Der Mobile Hotspot kann auch als Router eingesetzt werden, dann nutzt er ein vorhandenes WLAN Signal zur Verbindung ins Internet und stellt die den verbundenen Geräten zur Verfügung.

In Slowenien angekommen, habe ich mir bei der „Petrol“ Tankstelle eine SIM Karte von HIP Mobil für 5,90 EUR geholt und gleich für 10 EUR eine Freischaltung dazu. Mein Tipp an dieser Stelle, lass Dir gleich die Freischaltung und Aktivierung des Guthabens zeigen. Die Freischaltung des Guthabens ist etwas tricky, weil alles auf slowenisch abläuft. Die SIM Karte ist mit Adaptern für alle Formate passend, von Standard bis Nano.

Mit dem Huawei E5372 4G Mobile WiFi Hotspot geht das über den PC über die Einstellungsseite, die man im Webbrowser öffnen kann.

Ich habe es mit dem Tablet freigeschaltet, da ging es einfacher, vor allem wegen der Verständigung in der Tankstelle.

Mein erster Versuch des Freischaltens ging schief; ich habe die Karte aktiviert und gleich los gesurft. Dabei war das Problem, dass dann der 30 Tage Tarif aktiviert wird, bei dem nur 200 MB enthalten sind. Der Rest der zehn Euro sind Guthaben zum Telefonieren und SMS. Die zweite Option sind 10 GB Internet Traffic für 10 Tage. Das wollte ich haben, muss aber innerhalb weniger Minuten per SMS aktiviert werden. Weil ich das versäumt hatte waren die 10 EUR weg.

Daher fuhr ich am nächsten Tag noch Mal zur Tankstelle und klärte das auf. Manche älteren Slowenen sprechen etwas deutsch, die jüngeren meist englisch. So führte ich eine Dreiecks-Diskussion mit Dem Tankstellenbesitzer und seiner Tochter.

Um es kurz zu machen kaufte ich noch Mal ein Guthaben für 10 EUR und schaltete es frei. Dazu muss man direkt nach der Aufladung des Guthabens eine SMS senden mit HIP10GB und erhält die Aktivierung per SMS.

Screenshot Hip Mobile
Screenshot Hip Mobile

Danach konnte ich endlich online gehen 🙂

Der Nachteil von einsamen Stellplätzen allerdings ist, dass sie auch nicht so stark mit Mobilfunksignalen ausgestattet sind. Ich hatte nun Frei-Einheiten für 10 GB, aber die Geschwindigkeit reichte nicht um viel davon zu nutzen, wenn wir in einsamen Gegenden unterwegs waren.

In Österreich holte ich mir bei Billa, einer verbreiteten österreichischen Supermarktkette, eine SIM Karte von Yess für 1,99 EUR und eine Wertkarte mit 10 EUR. Hier muss man eine Servicenummer wählen und den Vorgang mit der # Taste bestätigen. (Die SIM Karte ist mit Adaptern für alle Formate passend, von Standard bis Nano.)

Yess Wertkarte
Yess Wertkarte

Das habe ich wiederum mit meinem Tablet gemacht, da Anrufe mit dem Web-Interface nicht gehen.

In Österreich ist die Versorgung mit 3 oder 4 G noch besser als in Slowenien. Aber auch hier sind die schönsten Plätze nicht die am Besten versorgten.

Ich bin gespannt auf Frankreich und die Schweiz, wo es mich sicher bald wieder hin verschlägt, schau wieder herein, ich werde weiter berichten.

Inzwischen habe ich mir eine externe Antenne zugelegt, um eine bessere Verbindung zu bekommen. Auch darüber berichte ich in Kürze hier.

Antenne DMM-7-27-2TS9 für LTE Huawei E5372
Antenne DMM-7-27-2TS9 für LTE Huawei E5372

Keine Roaming-Gebühren mehr 🙂

Nachtrag 9.10.17 inzwischen sind die Roaming-Gebühren aufgehoben. Dadurch vereinfacht sich vieles. Ich habe einen günstigen Tarif für mein Smartphone und zwar mit Telefon und SMS Flat und 5.000 GB Internet. Damit komme ich meist gut zurecht und kann auch wenn es nicht reicht gegen geringen Aufschlag 300 MB zubuchen.

Das ganze für derzeit 19,99 EUR inclusive einer Zweitkarte (2. Simkarte), die ich in meinem Router nutzen kann.

Infos gibt es hier.

Über das Mobil-Netz online in Rumänien

Weil ich online arbeite reichen mir die 5 Gigabyte pro Monat nicht ganz aus. Speziell auf Tour, wenn viele Fotos und Videos in die Dropbox zu laden sind brauche ich mehr. Hier in Rumänien habe ich mir eine SIM-Karte von Orange gekauft. Aktuell (2018) gibt es ein Starter-Angebot mit 6 GB und 30 GB Bonus für nur 5 EUR. Dazu kann man noch lange telefonieren, sogar ins Ausland. Eine Aufladung mit weiteren 18 GB kosten 10 EUR. Ähnliche Angebote gibt’s von T-Mobile oder anderen Anbietern.

Die Mobil-Netzabdeckung in Rumänien ist super gut. Der Ausbau ist erst vor kurzem gemacht worden und daher sind 3 und 4 G fast überall verfügbar.

Mobil online in Amerika

In Paraguay habe ich mir im Jahr 2020 eine SIM Karte geholt, die mobile Internet in ganz Amerika ohne Roaming verspricht. Anbieter ist Claro, der Preis am Flughafen war zehn Dollar für 30 Tage telefonieren und 3 GB Daten. Im Land kann man sicher noch günstigere Preise bekommen.

Wichtig ist sich die Karte gleich aktivieren zu lassen, da man ein paar Mal einen Service Code eingeben muss. Wenn man kaum Spanisch kann wird es schwierig.

Inzwischen bin ich dazu übergegangen die SIM Karte im Tablet zu benutzen und lege sie nur noch bei schlechtem Empfang in den Mobile Router. Dadurch geht die Freischaltung viel einfacher, das kann man bequem am Tablet machen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „Unterwegs online mit dem Mobile WiFi Hotspot UMTS“

  1. […] Meinen Beitrag „Unterwegs online mit dem Mobile WiFi Hotspot UMTS“ findest Du hier. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Wenn es Dir hier gefällt, empfehle mich weiter :)

RSS
Twitter
Visit Us
Follow Me
YouTube
YouTube
30 gratis GPS Tipps